Donnerstag: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sascha (Diskussion | Beiträge) K (Klammer) |
K (Aus Mi und Fr Links gemacht, Punktuation, Großschreibung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Tag nach Mittwoch. | Der Tag nach [[Mittwoch]]. | ||
Auch bekannt als "Immer noch nicht Freitag?" | Auch bekannt als "Immer noch nicht [[Freitag]]?" | ||
In der [[Mythologie des Digitalzeitalters]] spielt der [[Donnerstag]] in vielfacher Hinsicht eine wichtige Rolle: | In der [[Mythologie des Digitalzeitalters]] spielt der [[Donnerstag]] in vielfacher Hinsicht eine wichtige Rolle: | ||
* Er ist (wahrscheinlich wegen des am [[Mittwoch]]-Abend zugezogenen Katers) der scheinbar am weitesten vom [[Wochenende]] entfernte Tag. | * Er ist (wahrscheinlich wegen des am [[Mittwoch]]-Abend zugezogenen Katers) der scheinbar am weitesten vom [[Wochenende]] entfernte Tag. | ||
* Er gilt als der Tag, an dem die [[Weltuntergang|Welt untergehen]] wird | * Er gilt als der Tag, an dem die [[Weltuntergang|Welt untergehen]] wird. | ||
* | * Er gilt als der Tag, an dem die finale Version von [[HURD]] erscheinen wird (wenn auch noch nicht klar ist, ''welcher'' [[Donnerstag]] gemeint ist - vermutlich einer der ca. 52 Donnerstage ''nächstes Jahr''). |
Version vom 24. Oktober 2004, 13:04 Uhr
Der Tag nach Mittwoch. Auch bekannt als "Immer noch nicht Freitag?"
In der Mythologie des Digitalzeitalters spielt der Donnerstag in vielfacher Hinsicht eine wichtige Rolle:
- Er ist (wahrscheinlich wegen des am Mittwoch-Abend zugezogenen Katers) der scheinbar am weitesten vom Wochenende entfernte Tag.
- Er gilt als der Tag, an dem die Welt untergehen wird.
- Er gilt als der Tag, an dem die finale Version von HURD erscheinen wird (wenn auch noch nicht klar ist, welcher Donnerstag gemeint ist - vermutlich einer der ca. 52 Donnerstage nächstes Jahr).