Diskussion:C: Unterschied zwischen den Versionen
(für mich nicht, aber wir sollen doch im Artikel objektiv bleiben :)) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Keine Ahnung. Es ist aber ''*bedachtsam formulier*'' objektiv gesehen wahrscheinlich die nach Erscheinungsdatum sortiert modernste Programmiersprache mit C-ähnlicher Syntax. | Keine Ahnung. Es ist aber ''*bedachtsam formulier*'' objektiv gesehen wahrscheinlich die nach Erscheinungsdatum sortiert modernste Programmiersprache mit C-ähnlicher Syntax. | ||
---- | |||
Ich arbeite in einer Firma die so einiges mit Programmiersprachen zu tun hat. C Sharp hat kaum Bedeutung. C++ und Java sind die Sprachen die bei unseren Interessenten die größte Verbreitung haben, dann kommt lange nix, wirklich lange und dann kommt Visual Basic, dann ist wieder eine Pause und dann kommt Ada, Corba-IDL und C sharp gleich auf. Darunter ist nur Delphi und so Exoten wie Fortran, Smalltalk und COBOL. Sogar perl/php werden öfter genannt als C sharp. | |||
Aber generell sind von C die Sprachen C++ und Objective C abgeleitet. C hatte Einfluß auf Java und Java Einfluß auf C#. Perl, Php haben wohl kaum eine Ähnlichkeit mit C, Ruby kenn ich nicht. Möglicherweise gab es einen Einfluß auf die genannten Sprachen. Ich bin eher dafür nur die direkten Nachfolger zu nennen, eben C++ und Objective C' und die anderen *alle* rauszunehmen. | |||
--[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] 17:56, 24. Mär 2004 (CET) | |||
---- | |||
Von mir aus gerne. Wie gesagt: ich wollte nur die Lücke schließen, was anderes ist mir nicht eingefallen. Ich hatte die C-ähnliche Syntax auf die geschweiften Klammern als Blockbegrenzer reduziert, die haben auch Perl und PHP :) | |||
Ruby kenn ich auch nicht, das ist wohl so eine Art ordentlich objektorientiertes Perl. | |||
--[[Benutzer:Atom3000|atom3000]] 18:09, 24. Mär 2004 (CET) | |||
---- | |||
C# auf deutsch heißt doch 'cis', ich interpretier das für mich eigentlich immer zu 'Schiss'. | |||
--[[Benutzer:Capt bullshot|Capt bullshot]] 22:30, 24. Mär 2004 (CET), der immer noch hauptsächlich embedded in C programmiert |
Aktuelle Version vom 24. März 2004, 23:30 Uhr
> Pfui Gack C# (hat C# überhaupt eine Bedeutung?)
Keine Ahnung. Es ist aber *bedachtsam formulier* objektiv gesehen wahrscheinlich die nach Erscheinungsdatum sortiert modernste Programmiersprache mit C-ähnlicher Syntax.
Ich arbeite in einer Firma die so einiges mit Programmiersprachen zu tun hat. C Sharp hat kaum Bedeutung. C++ und Java sind die Sprachen die bei unseren Interessenten die größte Verbreitung haben, dann kommt lange nix, wirklich lange und dann kommt Visual Basic, dann ist wieder eine Pause und dann kommt Ada, Corba-IDL und C sharp gleich auf. Darunter ist nur Delphi und so Exoten wie Fortran, Smalltalk und COBOL. Sogar perl/php werden öfter genannt als C sharp.
Aber generell sind von C die Sprachen C++ und Objective C abgeleitet. C hatte Einfluß auf Java und Java Einfluß auf C#. Perl, Php haben wohl kaum eine Ähnlichkeit mit C, Ruby kenn ich nicht. Möglicherweise gab es einen Einfluß auf die genannten Sprachen. Ich bin eher dafür nur die direkten Nachfolger zu nennen, eben C++ und Objective C' und die anderen *alle* rauszunehmen.
--Wurgl 17:56, 24. Mär 2004 (CET)
Von mir aus gerne. Wie gesagt: ich wollte nur die Lücke schließen, was anderes ist mir nicht eingefallen. Ich hatte die C-ähnliche Syntax auf die geschweiften Klammern als Blockbegrenzer reduziert, die haben auch Perl und PHP :)
Ruby kenn ich auch nicht, das ist wohl so eine Art ordentlich objektorientiertes Perl.
--atom3000 18:09, 24. Mär 2004 (CET)
C# auf deutsch heißt doch 'cis', ich interpretier das für mich eigentlich immer zu 'Schiss'.
--Capt bullshot 22:30, 24. Mär 2004 (CET), der immer noch hauptsächlich embedded in C programmiert