Plenken: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Lgkf (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Plenken]] ist die Unsitte, unnötige Leerzeichen und Klammern ( zwischen den Worten und Satzzeichen ( insbesondere Frage/Ausrufezeichen ) und / oder Klammer zu basteln ( ( und die Dinger nicht richtig zu schließen ] ) ]. | |||
Der Begriff | Der Begriff [[Plenken]] stammt vermutlich vom englischen "Blank" (Leerzeichen). | ||
Plenken ist nicht nur eine dumme Angewohnheit, sondern auch [[Tippfehler|typographisch völlig falsch]]: | [[Plenken]] ist nicht nur eine dumme Angewohnheit, sondern auch [[Tippfehler|typographisch völlig falsch]]: | ||
<tt>" | <tt>"'''Satzzeichen'''<br> | ||
Die Satzzeichen Punkt, Komma, Semikolon, Doppelpunkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen werden ohne Leerschritt an das vorangehende Wort oder Schriftzeichen gehängt. Das nächste Wort folgt nach einem Leerschritt. | Die Satzzeichen Punkt, Komma, Semikolon, Doppelpunkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen werden ohne Leerschritt an das vorangehende Wort oder Schriftzeichen gehängt. Das nächste Wort folgt nach einem Leerschritt."<br> | ||
(DUDEN - Die deutsche Rechtschreibung. Abschnitt: | (DUDEN - Die deutsche Rechtschreibung. Abschnitt: Maschinenschreiben und E-Mails, 22. Auflage, 2000)</tt> | ||
Das wirklich störende am Plenken ist, dass ein Satzzeichen, das durch ein Leerzeichen vom Wort abgetrennt ist, bei einem Zeilenumbruch in die nächste Zeile rutscht. | Das wirklich störende am [[Plenken]] ist, dass ein Satzzeichen, das durch ein Leerzeichen vom Wort abgetrennt ist, bei einem Zeilenumbruch in die nächste Zeile rutscht. | ||
Ein Beispiel, wie unleserlich ein | Ein Beispiel, wie unleserlich ein Beitrag durch [[Plenken]] werden, findet sich [http://www.heise.de/foren/go.shtml?read=1&msg_id=5339968&forum_id=47349 bei diesem Posting]. | ||
Diese sicherlich lästige Unsitte wird häufig jedoch viel zu wichtig genommen - vor Allem dann, wenn nur ein Ausrufe- oder Fragezeichen durch ein Leerzeichen abgetrennt ist. Sicherlich kann das den Lesefluss gelegentlich stören. Statt jedoch auf den <b>Inhalt</b> des Geschriebenen einzugehen freuen sich viele darüber, jemanden beim Plenken erwischt zu haben und posaunen stolz heraus, dass sie etwas wissen, was der vermeintliche Delinquent nicht weiss: wie man dudenkonform schreibt - wohlwissend, dass die [[Dudentrolle]] ihnen beipflichten werden. ( siehe auch [[Tippfehler]] ) | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Plenken | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Plenken '''Plenken''' bei WikiPedia] |
Aktuelle Version vom 10. Mai 2007, 22:40 Uhr
Plenken ist die Unsitte, unnötige Leerzeichen und Klammern ( zwischen den Worten und Satzzeichen ( insbesondere Frage/Ausrufezeichen ) und / oder Klammer zu basteln ( ( und die Dinger nicht richtig zu schließen ] ) ].
Der Begriff Plenken stammt vermutlich vom englischen "Blank" (Leerzeichen).
Plenken ist nicht nur eine dumme Angewohnheit, sondern auch typographisch völlig falsch:
"Satzzeichen
Die Satzzeichen Punkt, Komma, Semikolon, Doppelpunkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen werden ohne Leerschritt an das vorangehende Wort oder Schriftzeichen gehängt. Das nächste Wort folgt nach einem Leerschritt."
(DUDEN - Die deutsche Rechtschreibung. Abschnitt: Maschinenschreiben und E-Mails, 22. Auflage, 2000)
Das wirklich störende am Plenken ist, dass ein Satzzeichen, das durch ein Leerzeichen vom Wort abgetrennt ist, bei einem Zeilenumbruch in die nächste Zeile rutscht.
Ein Beispiel, wie unleserlich ein Beitrag durch Plenken werden, findet sich bei diesem Posting.
Diese sicherlich lästige Unsitte wird häufig jedoch viel zu wichtig genommen - vor Allem dann, wenn nur ein Ausrufe- oder Fragezeichen durch ein Leerzeichen abgetrennt ist. Sicherlich kann das den Lesefluss gelegentlich stören. Statt jedoch auf den Inhalt des Geschriebenen einzugehen freuen sich viele darüber, jemanden beim Plenken erwischt zu haben und posaunen stolz heraus, dass sie etwas wissen, was der vermeintliche Delinquent nicht weiss: wie man dudenkonform schreibt - wohlwissend, dass die Dudentrolle ihnen beipflichten werden. ( siehe auch Tippfehler )