MD5-Hash: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HeiseForenWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (doppel-s dass :-))
K (Keywort fett)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Ein MD5-Hash ist eine Prüfsumme, wie sie vorzugsweise zur Überprüfung der Integrität von Datenbeständen, bei Versionsvergleichen, etc. verwendet wird.
Ein [[MD5-Hash]] ist eine Prüfsumme, wie sie vorzugsweise zur Überprüfung der Integrität von Datenbeständen, bei Versionsvergleichen, etc. verwendet wird.


[[Heise Online]] verwendet einen [[MD5-Hash]], der aus den Anmeldedaten gebildet wird, zur Authentifizierung der registrierten Benutzer mittels "personality"-Cookie. Andere [[MD5-Hash|MD5-Hashes]] werden bei diversen Forumsfunktionen (u.a. beim Bewertungssystem) eingesetzt, um zu verhindern, dass z.B. ein im [[Heise-Forum|Forum]] geposteter [[Bewertung]]s-Link auch für die anderen Benutzer funktioniert.
[[Heise Online]] verwendet einen [[MD5-Hash]], der aus den Anmeldedaten gebildet wird, zur Authentifizierung der registrierten Benutzer mittels "personality"-Cookie. Andere [[MD5-Hash|MD5-Hashes]] werden bei diversen Forumsfunktionen (u.a. beim Bewertungssystem) eingesetzt, um zu verhindern, dass z.B. ein im [[Heise-Forum|Forum]] geposteter [[Bewertung]]s-Link auch für die anderen Benutzer funktioniert.


Siehe auch [[Forenhack]], [[User-ID]].
Siehe auch [[Forenhack]], [[User-ID]].

Aktuelle Version vom 8. Mai 2004, 10:25 Uhr

Ein MD5-Hash ist eine Prüfsumme, wie sie vorzugsweise zur Überprüfung der Integrität von Datenbeständen, bei Versionsvergleichen, etc. verwendet wird.

Heise Online verwendet einen MD5-Hash, der aus den Anmeldedaten gebildet wird, zur Authentifizierung der registrierten Benutzer mittels "personality"-Cookie. Andere MD5-Hashes werden bei diversen Forumsfunktionen (u.a. beim Bewertungssystem) eingesetzt, um zu verhindern, dass z.B. ein im Forum geposteter Bewertungs-Link auch für die anderen Benutzer funktioniert.

Siehe auch Forenhack, User-ID.